E-Business

E-Business

 

Welche Rolle wollen Sie morgen spielen?


Woran denken Sie als Erstes, wenn Sie den Begriff E-Business lesen? E-Business offeriert nicht nur — wie landläufig angenommen — Möglichkeiten, um Endkunden neue, innovative Services über das Internet anzubieten. E-Business optimiert vor allem die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern in aller Welt, z.B. durch die Möglichkeit, Daten auf elektronischem Weg schnell, unkompliziert und automatisch auszutauschen. Schon allein aus diesem Grund sollte jedes Unternehmen die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz zuverlässiger E-Business-Lösungen ergeben, in die Unternehmensstrategie einbeziehen — der Mittelstand muss sich auf die Anforderungen des internationalen Wettbewerbs und auf wachsende Kundenansprüche einstellen.

Um das Internet optimal für Ihr Unternehmen nutzen zu können, benötigen Sie eine innovative, robuste und zugleich flexible IT-Infrastruktur. Eine Struktur, wie sie Microsoft Dynamics NAV bietet. Microsoft Dynamics NAV integriert alle Informationen aus Ihrem Unternehmen in nur einer Lösung und stellt sie, je nach Ihren individuellen Zielen, Kunden, Partnern und Lieferanten über das Internet zur Verfügung. Hier liegt der wesentliche Vorteil für Ihr Unternehmen, denn entscheidend für den Erfolg einer E-Business-Lösung ist die Integrationstiefe der E-Business-Funktionalitäten in die ERP-Lösung.

Microsoft Dynamics NAV stellt sicher, dass Sie Ihre Geschäftsbeziehungen zu Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern so effizient wie möglich gestalten. Mit den E-Business-Lösungen Commerce Portal und Commerce Gateway für Microsoft Dynamics NAV nutzen Sie das Internet gewinnbringend und stärken nachhaltig Ihre Wettbewerbsposition.


Systemanforderungen

Commerce Portal


Optimieren Sie die Zusammenarbeit...


MIT PARTNERN …

Mit Commerce Portal steht Ihnen ein vollständig in die Businesslösung Microsoft Dynamics NAV integriertes Internetportal zur Verfügung. So bieten Sie Kunden, Lieferanten und Mitarbeiten den Echtzeitzugriff auf Informationen und Funktionen aus Ihrer Unternehmenslösung. Alles, was die Anwender benötigen, ist ein Internetbrowser. So können Kunden beispielsweise das integrierte Shopsystem nutzen, um Bestellungen zu erfassen, die dank der Echtzeitintegration direkt in Microsoft Dynamics NAV weiterbearbeitet werden.


… KUNDEN …

Mit Commerce Portal automatisieren Sie Routineprozesse wie die Anfragen Ihrer Geschäftspartner bezüglich Auftragsstatus oder Artikelverfügbarkeit. Diese täglich anfallenden Routineaufgaben müssen nicht mehr manuell per Telefon, Fax oder E-Mail bearbeitet werden, da Ihre Geschäftspartner alle Informationen über Commerce Portal selbst einsehen können. Aufträge, die von Kunden im Portal eingegeben werden, werden sofort in Microsoft Dynamics NAV weiterbearbeitet. Diese Automatisierung entlastet Ihre Mitarbeiter und beschleunigt die gesamte Prozessabwicklung in der Lieferkette. Und natürlich senken Sie so gleichzeitig die Kosten pro Transaktion.


… UND LIEFERANTEN

Lieferanten aktualisieren über das Commerce Portal ihren Artikelkatalog und die Liefertermine von Bestellungen. Neben den auch hier sinkenden Transaktionskosten lassen sich durch Nachfrageauktionen (so genannte Reverse Auctions) auch direkt die Einkaufskosten positiv beeinflussen, indem Sie zum Beispiel eine Ausschreibung für einen benötigten Artikel im Commerce Portal platzieren und Ihre Lieferanten einladen, ihre Angebote direkt im Portal abzugeben. Sie brauchen also die Angebote nicht per Telefon oder Fax einzuholen und zu vergleichen, sondern wählen einfach das beste Angebot direkt in Microsoft Dynamics NAV aus.

Das Commerce Portal ist fester Bestandteil von Microsoft Dynamics NAV. Diese Integration macht sich täglich für Sie bezahlt: Ändern Sie in der Businesslösung z.B. den Preis eines Artikels, so müssen Sie sich nicht darum kümmern, dass dieser auch in Ihrem Internetportal aktualisiert wird. Dank der Echtzeitintegration wird das automatisch erledigt. Die Informationen im Commerce Portal sind stets aktuell, aufwändige manuelle und oft fehleranfällige Datenerfassungen entfallen.

Ihre Geschäftslogik, wie die Mehrwertsteuerberechnung oder Preisfindung, wird zentral in der Businesslösung hinterlegt und gepflegt und vom Commerce Portal verwendet. Aufwändige Schnittstellenprogrammierungen entfallen — ein Kunde sieht z.B. auf Wunsch die Artikelpreise im Internetportal, die auf seinen in Microsoft Dynamics NAV hinterlegten Rabattvereinbarungen basieren.


Commerce Portal

  • Webzugriff auf Echtzeitinformationen und Funktionen aus Microsoft Dynamics NAV
  • Personalisierte Oberfläche für jeden Benutzer
  • Vollständige Integration in Microsoft Dynamics NAV
  • Keine doppelte Datenhaltung / Datenerfassung
  • Geschäftslogik zentral in Microsoft Dynamics NAV / keine Schnittstellenpflege
  • Einfache Administration / Verwaltung
  • Basiert auf Microsoft-Technologie (Microsoft Commerce Server, Microsoft SQL Server)
  • Onlinebenutzer werden in Standard-Kontaktverwaltung gepflegt
  • Onlinebenutzer-Berechtigungen in Rollensystem, Erstellen neuer Rollen

ZUGRIFF ÜBER DAS INTERNET

Bieten Sie Ihren Kunden mehr Service. Kaum ein Unternehmen kann es sich erlauben, den Kommunikationsweg zu Kunden vorzugeben – sie wollen Zeitpunkt, Form und Kommunikationsmittel selbst wählen. Wenn Sie neben Telefon, E-Mail und Fax zusätzlich eine komfortable und für den Kunden effiziente Möglichkeit anbieten können, seinen Bedürfnissen nachzukommen, verfügen Sie damit über ein starkes Instrument der Kundenbindung. Mit Commerce Portal bieten Sie diesen zusätzlichen Service, denn Ihre Kunden können rund um die Uhr auf die notwendigen Informationen und Funktionen zugreifen, Ihren Produktkatalog im Internet anschauen, herunterladen oder direkt eine Bestellung aufgeben. Die Kunden werden per E-Mail über den Status der Auftragsabwicklung informiert und erhalten zudem über ihren persönlichen Commerce Portal-Zugang detaillierten Zugriff auf die Historie aller Transkationen wie Angebote, Aufträge und Lieferungen bis hin zu einem Kontoauszug. Den Umfang der Informationen, den Ihre Partner einsehen können, legen Sie individuell in Microsoft Dynamics NAV fest.


PERSONALISIERUNG

Zeigen Sie Ihren Kunden, wie wichtig sie sind. Die personalisierte Browseroberfläche von Commerce Portal ist leicht zu bedienen und gestaltet die Arbeit auf dem Portal für jeden Benutzer sehr angenehm und effizient. Die Zusammenarbeit auf Basis des Portals ist für Ihre Geschäftspartner äußerst komfortabel und erhöht die Kundenzufriedenheit. Indem Sie den heutigen Anforderungen der Kunden nachkommen und sich als innovativen und verlässlichen Geschäftspartner präsentieren, binden Sie Ihre Bestandskunden, eröffnen sich gleichzeitig neue Geschäftsfelder und stärken so insgesamt Ihre Position am Markt.


Vordefinierte Rolle für Kunden

  • Ansehen / Herunterladen des Artikelkatalogs
  • Erfassen von Aufträgen
  • Vollständiges Shopsystem
  • Bearbeiten von Rahmenaufträgen
  • E-Mail-Benachrichtigung über Auftragsstatus
  • Zugriff auf Transaktionshistorie (Angebote, Aufträge, Lieferungen, Rechnungen, Gutschriften …)
  • Einsicht in Kontoauszug
  • Adressdatenpflege
  • Mehrere Onlinebenutzer pro Kunde
  • Anlegen, Ändern von Onlinebenutzern / Kontaktpersonen

Vordefinierte Rolle für Lieferanten

  • Teilnahme an Nachfrageauktionen
  • Zugriff auf Transaktionshistorie (Bestellungen, Lieferungen …)
  • Pflege des Artikel- Lieferantenkataloges
  • Pflege von Lieferterminen
  • Adressdatenpflege
  • Anlegen, Ändern von Kontaktpersonen / Ansprechpartnern

ANBINDUNG EXTERNER MITARBEITER

Ermöglichen Sie Außendienstmitarbeitern Zugriff auf wichtige Informationen. Commerce Portal unterstützt auch Ihre Mitarbeiter im Außendienst, wie Verkäufer oder Servicetechniker, indem es ihnen einen webbasierten Zugriff auf alle für sie relevanten Informationen gestattet. So können sich Verkäufer z.B. zur Vorbereitung auf einen Kundenbesuch von unterwegs über das Interportal alle aktuellen Aktivitäten, Angebote, Aufträge sowie den Kontostand ihrer Kunden ansehen.

FLEXIBLE ANPASSUNG
Passen Sie Commerce Portal einfach Ihren Bedürfnissen an. Nicht nur Ihr firmeneigenes Design wird bei der Implementierung berücksichtigt — Sie können jeden Geschäftsprozess, den Sie in Microsoft Dynamics NAV entwickeln, auch im Commerce Portal abbilden.

Das Rollenprinzip bietet jedem Anwender eine personalisierte Oberfläche, die genau die Informationen und Funktionen enthält, die er benötigt. Für jeden Webbenutzer wird in Microsoft Dynamics NAV definiert, welche Informationen im Portal angezeigt werden sollen. Auf diese Weise können Sie bestimmten Kunden die Berechtigung erteilen, den Lagerbestand der Artikel oder den Artikelpreis unter Berücksichtigung individueller Rabatte einzusehen.

Commerce Portal beinhaltet vordefinierte Rollen für Kunden, Lieferanten und Verkäufer. Diese Rollen können einfach und flexibel nach Ihren Anforderungen angepasst werden. Das Erstellen neuer Rollen ist problemlos möglich.


Vordefinierte Rolle für Verkäufer

  • Einsicht und Pflege der Kundendaten / Aktivitäten / Aufgaben
  • Auftragserfassung
  • Abrufen von Statistiken
  • Auftragshistorie der Kunden
  • Einsicht aller Belege / Transaktionen der Kunden
  • Pflege der Kundenadressen
  • Verwaltung der Kontaktpersonen / Ansprechpartner

Commerce Gateway


Einfach und gewinnbringend mit Geschäftspartnern zusammenarbeiten


Commerce Gateway ist ein Modul für den automatischen elektronischen Datenaustausch von Microsoft Dynamics NAV mit anderen Systemen. Als integraler Bestandteil von Microsoft Dynamics NAV ermöglicht Commerce Gateway den elektronischen Versand und Empfang aller im Ein– bzw. Verkaufsprozess relevanten Belege wie Bestellungen oder Rechnungen. Die Konvertierung der vielfältigen Datenformate sowie die Verwaltung der technischen Anbindung der Geschäftspartner übernimmt dabei der Microsoft BizTalk Server, für den das Commerce Gateway einen Adapter bereitstellt.


ERFÜLLEN SIE ALLE ANFORDERUNGEN MODERNER LIEFERKETTEN

Tauschen Sie Geschäftsbelege mit Ihren Kunden und Lieferanten elektronisch und vollautomatisch aus. Sie empfangen z.B. Verkaufsaufträge, die Ihr Kunde direkt aus seiner Businesslösung an Sie verschickt. Der Auftrag steht Ihnen daraufhin unmittelbar in Microsoft Dynamics NAV zur Verfügung. Ihre Mitarbeiter werden über den Eingang eines neuen Auftrages per E-Mail informiert und können ihn sofort weiterbearbeiten. Die elektronische Zusammenarbeit beschleunigt die Prozesse entlang der Lieferketten und bringt allen beteiligten Unternehmen Vorteile. Commerce Gateway unterstützt standardmäßig alle Belege, die für den Einkaufs– bzw. Verkaufsprozess relevant sind. Die Dokumente sind einfach anzupassen; auch das Erstellen neuer Dokumenttypen ist problemlos möglich.


Commerce Gateway

  • Elektronischer, automatischer Belegaustausch unabhängig vom Datenformat
  • Auf Basis von Microsoft BizTalk Server
  • .NET-Technologie und XML
  • Anbindung der Businesslösungen von Kunden und Lieferanten
  • Anbindung von Marktplätzen / E-Procurement-Systemen
  • Anbindung von Internet Fremdanwendungen
  • Verbindung verschiedener Mandanten und Businesslösungen innerhalb einer Konzernstruktur
  • Vollständige Integration mit Microsoft Dynamics NAV
  • Sicherer und zuverlässiger Datentransfer
  • Einfache Anpassung der Dokumenttypen
  • Schnelle Erstellung neuer Dokumenttypen

ARBEITEN SIE EFFIZIENT MIT KUNDEN UND LIEFERANTEN ZUSAMMEN

Commerce Gateway automatisiert Routineprozesse und hilft Ihnen, die Prozesskosten zu senken. Die elektronische Abwicklung von Ein– und Verkaufstransaktionen reduziert den Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit. Ihre Mitarbeiter können direkt aus Microsoft Dynamics NAV heraus Bestellungen an Lieferanten versenden, elektronisch eingehende Kundenaufträge lassen sich unmittelbar weiterbearbeiten. Die manuelle Erfassung entfällt, die Fehleranfälligkeit reduziert sich. Richten Sie auch mit Ihren Lieferanten einen elektronischen Belegaustausch ein, können Sie Ihre Bestellungen direkt aus Microsoft Dynamics NAV versenden und die Bestätigungen sowie die folgende Lieferbenachrichtigung und Rechnung elektronisch von Ihrem Lieferanten empfangen. Diese Automatisierung entlastet die Mitarbeiter, beschleunigt die gesamte Prozessabwicklung in der Lieferkette und senkt die Kosten pro Transaktion. Durch diese innovative und optimierte Zusammenarbeit innerhalb der Lieferketten sichern Sie den Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb und Ihre Investition für die Zukunft.


FLEXIBLE INFRASTRUKTUR

Steigern Sie die Zufriedenheit von Kunden und Partnern. Ganz gleich, ob Ihr Geschäftspartner ein E-Procurement-System (Internetmarktplatz), eine EDI-Lösung oder eine andere Methode nutzt, um mit Ihnen Dokumente auszutauschen: Mit Commerce Gateway und dem Microsoft BizTalk Server erfüllen Sie alle Anforderungen. Sie reagieren äußerst flexibel auf sich ändernde technische Hausforderungen und integrieren schnell die Systeme neuer Partner. Durch die automatisierte elektronische Abwicklung von Belegtransaktionen wird die Reaktionszeit gegenüber Ihren Geschäftspartnern reduziert. Auf diese Weise steigt die Planungssicherheit Ihres Partners, Ihr Unternehmen wird als zuverlässiger und innovativer Marktteilnehmer wahrgenommen. Die Möglichkeiten des elektronischen Belegaustauschs bieten Ihren Kunden einen äußerst effizienten Weg, Bestellungen abzuwickeln. Gleichzeitig werden Sie zum Geschäftspartner erster Wahl und verbessern die Kundenzufriedenheit. Ein wichtiger Nebenaspekt: Durch eine derart gefestigte Kundenbindung erhöhen Sie die Markteintrittshürde für Ihre Wettbewerber und stärken nachhaltig Ihre Position am Markt.


VERNETZEN UNTERSCHIEDLICHER ANWENDUNGEN

Automatisieren Sie interne Prozesse systemübergreifend. Mit Commerce Gateway und dem Microsoft BizTalk Server verabschieden Sie sich von der aufwändigen und komplexen Schnittstellenpflege innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur. Sie vernetzen Ihre verschiedenen Anwendungen flexibel miteinander, um umfassende Datenanalysen aus unterschiedlichen Datenquellen problemlos auszuführen. Durch die reibungslose Integration bestehender Systeme in Ihre IT-Landschaft schützen Sie also auch die getätigten Investitionen.

Commerce Gateway erlaubt die Verbindung von Filialsystemen untereinander und mit der Zentrale, unabhängig von den jeweils eingesetzten Businesslösungen oder Systemplattformen. Die Verwaltung Ihrer einheitlichen Integrationslösung auf Basis einer standardisierten Microsoft-Plattform ist kostengünstig und ermöglicht die einfache und schnelle Einbindung neuer Systeme in eingespielte automatisierte Prozesse im Unternehmen.


Standarddokumente Lager

  • Produktkatalog senden und empfangen
Standarddokumente Einkauf

  • Angebotsanfrage senden
  • Angebote empfangen
  • Bestellungen senden
  • Auftragsbestätigung, Lieferbenachrichtigungen, Rechnungen und Gutschriften empfangen
Standarddokumente Verkauf

  • Angebotsanfrage empfangen
  • Angebote senden
  • Aufträge empfangen
  • Auftragsbestätigungen, Lieferbenachrichtigungen, Rechnungen und Gutschriften senden

XML

Nutzen Sie neue Technologien gewinnbringend. Commerce Gateway bietet Ihnen eine IT-Infrastruktur, die bei gleicher Zuverlässigkeit deutlich kostengünstiger als traditionelle EDI-Lösungen ist und zudem durch ihre Flexibilität besticht. Der Microsoft BizTalk Server nutzt das Internet und XML (Extensible Markup Language) als Datenformat, um Microsoft Dynamics NAV flexibel in die Systeme Ihrer Kunden und Lieferanten sowie Internetmarktplätze oder auch interne Anwendungen zu integrieren.
Mithilfe von XML-Schemata wird im BizTalk Server die Struktur der unterschiedlichen Dokumentenformate beschrieben. Der BizTalk Mapper konvertiert beispielsweise eine Bestellung im Format Ihres Kunden in einen Verkaufsauftrag, der dem Format Ihres NAV-Systems entspricht.
XML bietet als Datenformat wesentliche Vorteile, da es neben den eigentlichen Daten auch die Beschreibung dieser Daten (Metadaten) enthält. Es ist klar strukturiert, für Entwickler leicht zu bearbeiten und besonders geeignet für den systemübergreifenden Datenaustausch.

Die Kommunikation über Commerce Gateway und den Microsoft BizTalk Server ist stets zuverlässig und sicher, da alle modernen Sicherheitsstandards wie Zertifikate und Verschlüsselungen beim Transfer der Daten unterstützt werden. Sie können jederzeit einsehen, wann welches Dokument versendet wurde, so dass alle Transaktionen mit Ihren Geschäftspartnern nachvollziehbar sind.