Rollencenter

Arbeiten Sie strukturiert und produktiv


Die rollenbasierte Benutzeroberfläche von Microsoft Dynamics NAV ordnet und strukturiert den Arbeitsplatz für jeden Ihrer Mitarbeiter individuell. Die Aktivitäten und Features für den unmittelbaren Gebrauch werden in den Vordergrund gehoben, andere Informationen zurückgestellt. So bleibt ein übersichtliches und strukturiertes Anwendungsfenster mit einer Übersicht Ihrer anstehenden Aufgaben, welches Sie unterstützt, sowohl besser Prioritäten zu setzen, als auch angenehmer und produktiver zu arbeiten.

Hierfür konnte das Microsoft Dynamics-Kundenmodell 61 verschiedene „Rollen“, entsprechend 61 typischen Ansichten von Personen in realen Arbeitssituationen, definieren. Diese Rollen erstrecken sich auf Geschäftsfunktionen aus den Bereichen Finanzen, Marketing und Vertrieb, IT, Produktion, Logistik und Kundenservice.

ROLLENCENTER

Direkt zu Beginn stehen Ihnen bereits 21 Rollencenter in Microsoft Dynamics NAV zur Verfügung. Da - vor allem in kleineren Unternehmen - Personen häufig mehr als eine Rolle im Unternehmen übernehmen, können Sie verschiedene Rollen kombinieren, aus denen dann ein neues, vollkommen individuelles, Rollencenter hervorgeht.

INDIVIDUELLES ROLLENCENTER

Um eine Benutzeroberfläche so einfach und strukturiert für die Mitarbeiter zu gestalten, ist es in Microsoft Dynamics NAV zu Beginn erforderlich, dass sich jeder Mitarbeiter mit seinem eigenen Benutzerprofil anmeldet. So kann jeder Benutzer sein Rollencenter individuell und detailreich einrichten, sich einen Überblick über die bevorstehenden Aufgaben und Aktivitäten verschaffen, aber auch kontrollieren, welche Aufgaben bereits abgehandelt worden sind. Ein großes Augenmerk wird auf die zeitliche Organisation gelegt — auf das, was für Sie als Unternehmen am Besten ist.

ANPASSUNG

Die Anpassung im Rollencenter ist leicht zu handhaben, denn generell ist jeder Anwender in der Lage, Rollencenter anzupassen. Microsoft Dynamics NAV ist sehr flexibel, mit nur wenigen Mausklicks werden mehr Elemente angezeigt oder auch verborgen.

ZUGRIFFSEBENE

Um mehr Sicherheit für das Unternehmen zu garantieren, ist es möglich, eine eigene Zugriffsebene zu schaffen, so dass nur die Mitarbeiter Anpassungen vornehmen können, die Sie dazu befähigen. So kann mancher Anwender kleinere Veränderungen vornehmen, manche Benutzer auch umfangreichere, denn eine höhere Zugriffsebene schafft mehr Autonomie, eine niedrigere aber schafft mehr Sicherheit für das Unternehmen. Bestimmen Sie selbst Ihr gewünschtes Mittelmaß.


Optimieren Sie die Strukturierung der Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter.

  • Nutzen Sie die rollenbasierte Benutzeroberfläche für eine individuelle Ordnung je Benutzer.
  • Erhöhen Sie die Arbeitsmoral der Mitarbeiter durch eine benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter.

Detailreiche, individuelle Anpassung im Benutzerprofil — für eine verbesserte zeitliche Organisation.
Die Rollencenter sind einfach und flexibel anpassbar.
Zugriffsebene

  • Sie bestimmen die Zugriffsebene.
  • Erhöhte Sicherheit.
  • Flexibilität.

C-SIDE - Eine offene Entwicklungsumgebung

Microsoft Dynamics NAV bietet Ihnen eine Entwicklungsumgebung für schnelle und einfache Anpassungen, welche direkt in die Anwendung und die Datenbank integriert ist. Dies ermöglicht die simple Umsetzung Ihrer spezifischen Anforderungen und verkürzt die Implementierungsphase.

Die offene Entwicklungsumgebung C/SIDE (Client / Server Integrated Development Environment) ist das Kernstück von Microsoft Dynamics NAV, ein leistungsfähiges Entwicklungssystem der 4. Generation mit grafischer Oberfläche, die das Datenbank-Management-System (DBMS) und die Client-/Server-Kommunikation beinhaltet.

Sieben Objekttypen bilden in C/SIDE die Basis der Applikation. Die Codeunits enthalten dabei den Programmcode der Anwendung in der Programmiersprache C/AL. Ein entscheidender Vorteil von C/SIDE sind die integrierten Designwerkzeuge: Sie ermöglichen die Erstellung von Tabellen, Formularen, Reports und Dataports ohne großen Programmieraufwand. Die Objekte werden mit Standardeigenschaften belegt und können aus anderen Objekten aufgerufen werden. So bleibt die Anzahl der Codezeilen überschaubar und die Entwicklung neue Funktionalitäten sowie die Anpassung neuer Objekte geschieht sehr schnell und einfach.

  • Integriertes Entwicklungssystem inkl. DBMS und Client-/Server- Kommunikation
  • Tabellen: Speicherung der Daten
  • Formulare: Eingabe, Ansicht und Änderung der Daten
  • Reports: Berichte und Auswertungen
  • Dataports: Datenimport und –export
  • XML-Port: Dokumentenaustausch
  • Codeunits: Anwendungscode
  • Integrierte grafische Designwerkzeuge für alle sieben Objekttypen
  • Einfach strukturierter Anwendungscode in C/AL
  • Flexible Anpassungen der Geschäftslogik auf jeder Ebene
  • Menue Suite: individuelle Menüanpassungen